Suchen

Véron, Marc: Goggel, Fatzke & Zwitsch

Siebenspiels drittes Abenteuer - Bande dessinée - Von Pidi & Norf

Tief im Mount Rushmore, unter der Grossen Nase, befindet sich der Internet Situation Room der Firma Goggel, Fatzke & Zwitsch AG, kurz GFZ genannt. Goggel, Fatzke und Zwitsch streben die totale Kontrolle der weltweiten Daten an. Das einzige, was sie fürchten, sind unerwünschte Gesetze und Regulierungen. Da stört ein ungewöhnliches schwarzes Datenloch ihre Geschäfte: Aus dem Brockenhaus Bodelschwingh kommt kein einziger Pieps! Die intelligente, aber etwas eigenwillige Drohne Dölf wird auf Erkundigungstour geschickt. Sie trifft auf Siebenspiel und dessen Gefährtin Kyoko - und freundet sich mit ihnen an. Kyoko wird von ihrem Avatar Kyoka ins Internet entführt, sie soll mithelfen, das Internet vor dem Zugriff der Tech-Giganten zu retten. Siebenspiel folgt ihr mit einem als Fehlermeldung getarnten, internetgängigen Peugot 404. Die Reise führt zum Vista Point, wo man Goggels gigantische Datencluster beobachten kann, durchs Darknet, an den Turing-Säulen vorbei, in den Friedhof der vergessenen Internet-Auftritte und ins Internet-Archiv, wo die schlecht bezahlte Bibliothekarin Anna Amalia ihre karge Rente aufbessert. Unterdessen machen Kyoko und Kyoka den Internet-Usern mit dem Internet Empowerment Song "Puppet on a String" deutlich, dass sie für GFZ nur Daten-Marionetten sind. Diese fordern unmissverständlich ihre Datenhoheit zurück. Dank der Soldarität der Dinge des Internet der Dinge kommt die Geschichte zu einem vorläufig guten Ende: Mount Rushmore explodiert und die Liebenden finden wieder zusammen. Allein: In anderen Internet Situation Rooms löst das plötzliche schwarze Datenloch bei Mount Rushmore eine gewisse Nervosität aus. Mit welchen Bildern kann man über das Internet sprechen? - Der dritte Band der Siebenspiel-Abenteuer von Pidi & Norf ist ein hochaktueller, erfrischender Beitrag zur aktuellen Debatte.

 

Autor Véron, Marc
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2021
Seitenangabe 60 S.
Meldetext in der Regel innert 10 Werktagen lieferbar. Abweichungen werden nach Bestelleingang per Mail gemeldet.
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen Paperback
Masse H29.7 cm x B21.0 cm x D0.5 cm 203 g
Reihe Siebenspiel
Verlag Books On Demand

Tief im Mount Rushmore, unter der Grossen Nase, befindet sich der Internet Situation Room der Firma Goggel, Fatzke & Zwitsch AG, kurz GFZ genannt. Goggel, Fatzke und Zwitsch streben die totale Kontrolle der weltweiten Daten an. Das einzige, was sie fürchten, sind unerwünschte Gesetze und Regulierungen. Da stört ein ungewöhnliches schwarzes Datenloch ihre Geschäfte: Aus dem Brockenhaus Bodelschwingh kommt kein einziger Pieps! Die intelligente, aber etwas eigenwillige Drohne Dölf wird auf Erkundigungstour geschickt. Sie trifft auf Siebenspiel und dessen Gefährtin Kyoko - und freundet sich mit ihnen an. Kyoko wird von ihrem Avatar Kyoka ins Internet entführt, sie soll mithelfen, das Internet vor dem Zugriff der Tech-Giganten zu retten. Siebenspiel folgt ihr mit einem als Fehlermeldung getarnten, internetgängigen Peugot 404. Die Reise führt zum Vista Point, wo man Goggels gigantische Datencluster beobachten kann, durchs Darknet, an den Turing-Säulen vorbei, in den Friedhof der vergessenen Internet-Auftritte und ins Internet-Archiv, wo die schlecht bezahlte Bibliothekarin Anna Amalia ihre karge Rente aufbessert. Unterdessen machen Kyoko und Kyoka den Internet-Usern mit dem Internet Empowerment Song "Puppet on a String" deutlich, dass sie für GFZ nur Daten-Marionetten sind. Diese fordern unmissverständlich ihre Datenhoheit zurück. Dank der Soldarität der Dinge des Internet der Dinge kommt die Geschichte zu einem vorläufig guten Ende: Mount Rushmore explodiert und die Liebenden finden wieder zusammen. Allein: In anderen Internet Situation Rooms löst das plötzliche schwarze Datenloch bei Mount Rushmore eine gewisse Nervosität aus. Mit welchen Bildern kann man über das Internet sprechen? - Der dritte Band der Siebenspiel-Abenteuer von Pidi & Norf ist ein hochaktueller, erfrischender Beitrag zur aktuellen Debatte.

 

Fr. 27.50
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-7526-5875-0
Verfügbarkeit: in der Regel innert 10 Werktagen lieferbar. Abweichungen werden nach Bestelleingang per Mail gemeldet.
Schlagworte

Über den Autor Véron, Marc

Marc Véron, Nom de Plume: Norf, ist von Kindheit her ein buch- und textaffiner Mensch. Frühe Fotos zeigen ihn beim Lesen von Comics, die in den 60er Jahren als Schund galten. Nach einem Phil-I-Studium an der Uni Zürich hat er als Journalist und später Informatiker tausende von Text- und Code-Zeilen geschrieben - und dabei nie seine Leidenschaft für das eigentliche Erzählen und den kreativen Umgang mit Worten verloren. In der Co-Autorschaft ab Band 2 von Pidis Siebenspiel-Reihe erkundet er neue Wege des gemeinsamen visuellen Erzählens.

Weitere Titel von Véron, Marc

Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Zumstein, Pidi
Die Trojanische Barbie

Siebenspiels zweites Abenteuer - Bande dessinée - Von Pidi & Norf
Fr. 27.50

Zumstein, Pidi
Der Urknall

Siebenspiels erstes Abenteuer - Bande dessinée
Fr. 35.50

Zumstein, Pidi
Rettet die Encyclopédie!

Siebenspiels viertes Abenteuer - Bande dessinée - Von Pidi & Norf
Fr. 28.90
Filters
Sort
display