Hans Joas behandelt in diesem Buch die Grundzüge der historisch-soziologischen Forschung über die von Karl Jaspers so genannte «Achsenzeit». In dieser Sichtweise treten uns Kulturen und Religionen nicht als hermetisch abgeschlossene Universen vor Augen, sondern als vielfältig aufeinander bezogene und über sich selbst hinausweisende Gebilde. Sie zeichnen sich durch eine ungeheure Spannung aus zwischen den großartigen normativen Ideen, die sie hervorbringen, und der politischen und sozialen Wirklichkeit, die nicht auf der Höhe dieser Ideen ist. Karl Jaspers hat die Achsenzeit gar als «tiefsten Einschnitt» in der Geschichte der Menschheit bezeichnet und Hans Joas ist bereit, ihm darin zu folgen. Die biblischen Propheten verkünden eine Moral, der auch die Mächtigen unterworfen sind; Buddha verkörpert exemplarisch eine überlegene Lebensführung. Die Transzendenz wird als Ort des Guten erstmals gedacht - kurzum: es gibt nun eine Moral, der es nicht nur um das Gute für die Angehörigen einer Familie, eines Stammes oder eines Staates zu tun ist, sondern um das Gute für alle Menschen, eine Moral für die Menschheit.
Band 11
Kartonierter Einband (Kt) | 2001
Band Band 41
Kartonierter Einband (Kt) | 2023
Band Band 42
Kartonierter Einband (Kt) | 2024
Band Band 43
Kartonierter Einband (Kt) | 2025
Band Bd. 1 1
Kartonierter Einband (Kt) | 1996
Band Bd. 12 12
Kartonierter Einband (Kt) | 2001
Band Bd. 13 13
Kartonierter Einband (Kt) | 2003
Band Bd. 14 14
Kartonierter Einband (Kt) | 2003
Band Bd. 15 15
Kartonierter Einband (Kt) | 2003
Band Bd. 16 16
Kartonierter Einband (Kt) | 2005
Band Bd. 17 17
Kartonierter Einband (Kt) | 2004
Band Bd. 18 18
Kartonierter Einband (Kt) | 2004
Band Bd. 19 19
Kartonierter Einband (Kt) | 2007
Band Bd. 2 2
Kartonierter Einband (Kt) | 1996
Band Bd. 20 20
Kartonierter Einband (Kt) | 2008
Band Bd. 21 21
Kartonierter Einband (Kt) | 2008
Band Bd. 22 22
Kartonierter Einband (Kt) | 2009
Band Bd. 23 23
Kartonierter Einband (Kt) | 2009
Band Bd. 24 24
Kartonierter Einband (Kt) | 2009
Band Bd. 25 25
Kartonierter Einband (Kt) | 2011
Band Bd. 26 26
Kartonierter Einband (Kt) | 2023
Band Bd. 27 27
Kartonierter Einband (Kt) | 2013
Band Bd. 28 28
Kartonierter Einband (Kt) | 2014
Band Bd. 29 29
Kartonierter Einband (Kt) | 2014
Band Bd. 3 3
Kartonierter Einband (Kt) | 1998
Band Bd. 31 31
Kartonierter Einband (Kt) | 2016
Band Bd. 32 32
Kartonierter Einband (Kt) | 2017
Band Bd. 33 33
Kartonierter Einband (Kt) | 2018
Band Bd. 34 34
Kartonierter Einband (Kt) | 2018
Band Bd. 35 35
Kartonierter Einband (Kt) | 2018
Band Bd. 36 36
Kartonierter Einband (Kt) | 2019
Band Bd. 4 4
Kartonierter Einband (Kt) | 1998
Band Bd. 40 40
Kartonierter Einband (Kt) | 2023
Band Bd. 5 5
Kartonierter Einband (Kt) | 1998
Band Bd. 6 6
Kartonierter Einband (Kt) | 1998
Band Bd. 7 7
Kartonierter Einband (Kt) | 1999
Band Bd. 8 8
Kartonierter Einband (Kt) | 1999
Band Bd. 9 9
Kartonierter Einband (Kt) | 1999
Band Vol. 10 10
Kartonierter Einband (Kt) | 2001
Über den Autor Hans Joas
Hans Joas, geboren 1948, ist Ernst-Troeltsch-Honorarprofessor an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin und lehrt als Mitglied des Committee on Social Thought an der University of Chicago. Für sein Werk wurde er vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Hans-Kilian-Preis, dem Max-Planck-Forschungspreis, dem Prix Ricour, dem Theologischen Preis der Salzburger Hochschulwochen und zuletzt für das wissenschaftliche Lebenswerk mit dem Preis der Deutschen Gesellschaft für Soziologie.