Hannah Arendt dachte zeitlebens im Horizont Sokrates'. Schon in den amerikanischen Anfängen stellte sie den Lehrer Platons in den Mittelpunkt ihrer Versuche, ein politisch relevantes und persönlich haltbares Denken für die Moderne zu begründen. Meisterhaft entfaltet diese Vorlesung aus den 50er Jahren eine Apologie der menschlichen Pluralität. So wendet sich Arendt gegen die platonische Versuchung, der Relativität der möglichen Wahrheiten mit der absoluten Autorität eines wegweisenden Denkansatzes begegnen zu wollen. Entscheidend ist für Arendt der innere Dialog, den Sokrates philosophisch initiierte. Zudem hebt sie die Kommunikation unter Bürgern und Freunden hervor, die im Austausch der Meinungen gemeinsame Perspektiven der Weltgestaltung eröffnen könne. In den Erinnerungen »In Hannah Arendts Seminar« berichtet ihr letzter Assistent Jerome Kohn, wie sich entlang platonischer Texte das gemeinsame Nachdenken mit der Philosophin an der New School of Social Research gestaltete.
Band 057
Kartonierter Einband (Kt) | 2015
Band 059
Kartonierter Einband (Kt) | 2015
Band 078
Kartonierter Einband (Kt) | 2016
Band 079
Kartonierter Einband (Kt) | 2016
Band 083
Kartonierter Einband (Kt) | 2017
Band 085
Kartonierter Einband (Kt) | 2017
Band 086
Kartonierter Einband (Kt) | 2020
Band 087
Kartonierter Einband (Kt) | 2016
Band 089
Kartonierter Einband (Kt) | 2016
Band 092
Kartonierter Einband (Kt) | 2016
Band 094
Kartonierter Einband (Kt) | 2018
Band 100
Kartonierter Einband (Kt) | 2017
Band 110
Kartonierter Einband (Kt) | 2017
Band 115
Kartonierter Einband (Kt) | 2017
Band 123
Kartonierter Einband (Kt) | 2017
Band 129
Kartonierter Einband (Kt) | 2017
Band 131
Kartonierter Einband (Kt) | 2018
Band 135
Kartonierter Einband (Kt) | 2018
Band 139
Kartonierter Einband (Kt) | 2018
Band 140
Kartonierter Einband (Kt) | 2019
Band 141
Kartonierter Einband (Kt) | 2018
Band 142
Kartonierter Einband (Kt) | 2019
Band 153
Kartonierter Einband (Kt) | 2019
Band 155
Kartonierter Einband (Kt) | 2019
Band 158
Kartonierter Einband (Kt) | 2020
Band 167
Kartonierter Einband (Kt) | 2020
Band 169
Kartonierter Einband (Kt) | 2020
Band 170
Kartonierter Einband (Kt) | 2020
Band 174
Kartonierter Einband (Kt) | 2021
Band 177
Kartonierter Einband (Kt) | 2021
Band 179
Kartonierter Einband (Kt) | 2021
Band 181
Kartonierter Einband (Kt) | 2021
Band 184
Kartonierter Einband (Kt) | 2021
Band 195
Kartonierter Einband (Kt) | 2022
Band 198
Kartonierter Einband (Kt) | 2022
Band 207
Kartonierter Einband (Kt) | 2022
Band 208
Kartonierter Einband (Kt) | 2022
Band 214
Kartonierter Einband (Kt) | 2022
Band 215
Kartonierter Einband (Kt) | 2023
Band 217
Kartonierter Einband (Kt) | 2023
Band 220
Kartonierter Einband (Kt) | 2023
Band 228
Kartonierter Einband (Kt) | 2024
Band 231
Kartonierter Einband (Kt) | 2024
Band 232
Kartonierter Einband (Kt) | 2024
Band 235
Kartonierter Einband (Kt) | 2025
Band 237
Kartonierter Einband (Kt) | 2024
Band 240
Kartonierter Einband (Kt) | 2024
Band 244
Kartonierter Einband (Kt) | 2025
Band 246
Kartonierter Einband (Kt) | 2025
Band 248
Kartonierter Einband (Kt) | 2025
Band 250
Kartonierter Einband (Kt) | 2025
Über den Autor Hannah Arendt
Hannah Arendt (1906-1975) war eine der wichtigsten Denkerinnen und politischen Theoretikerinnen des 20. Jahrhunderts. Bei Reclam erschienen zuletzt Wir Flüchtlinge und Mensch und Politik.