Natur, Technik, Geist von Gregor Schiemann

Kontexte der Natur nach Aristoteles und Descartes in lebensweltlicher und subjektiver Erfahrung
CHF 232.00 inkl. MwSt.
ISBN: 978-3-11-018053-4
Einband: Fester Einband
Verfügbarkeit: in der Regel innert 10 Werktagen lieferbar. Abweichungen werden nach Bestelleingang per Mail gemeldet.
+ -
Gregor Schiemann verteidigt die Aktualität des aristotelischen und des cartesianischen Naturbegriffs, die Natur in Gegensatz zu Nichtnatürlichem definieren. Als gültig können sich diese traditionellen Naturbegriffe jedoch nur noch innerhalb begrenzter Kontexte erweisen. Im ersten Teil seines Buches zeigt der Autor, dass Aristoteles' Bestimmung der Natur als Gegenbegriff zur Technik in der Lebenswelt sowie Descartes' Dualismus von Natur und Geist für das eigene Bewusstseinserleben orientierungsleitend geblieben sind. Dass die Begriffspaare nicht nur in gesonderten Kontexten vorkommen, sondern sich ihre Anwendungen auch wechselseitig durchdringen, führt er im zweiten Teil am Beispiel von Aristoteles' Seelenlehre und Descartes' Mechanismus aus. Die naturphilosophische und erkenntnistheoretische Untersuchung verbindet Elemente der analytischen Philosophie mit Ansätzen der Phänomenologie. Sie will zu einem pluralen Verständnis der Natur beitragen, das universelle Geltungsansprüche verabschiedet.
Gregor Schiemann verteidigt die Aktualität des aristotelischen und des cartesianischen Naturbegriffs, die Natur in Gegensatz zu Nichtnatürlichem definieren. Als gültig können sich diese traditionellen Naturbegriffe jedoch nur noch innerhalb begrenzter Kontexte erweisen. Im ersten Teil seines Buches zeigt der Autor, dass Aristoteles' Bestimmung der Natur als Gegenbegriff zur Technik in der Lebenswelt sowie Descartes' Dualismus von Natur und Geist für das eigene Bewusstseinserleben orientierungsleitend geblieben sind. Dass die Begriffspaare nicht nur in gesonderten Kontexten vorkommen, sondern sich ihre Anwendungen auch wechselseitig durchdringen, führt er im zweiten Teil am Beispiel von Aristoteles' Seelenlehre und Descartes' Mechanismus aus. Die naturphilosophische und erkenntnistheoretische Untersuchung verbindet Elemente der analytischen Philosophie mit Ansätzen der Phänomenologie. Sie will zu einem pluralen Verständnis der Natur beitragen, das universelle Geltungsansprüche verabschiedet.
AutorSchiemann, Gregor
EinbandFester Einband
Erscheinungsjahr2005
Seitenangabe508 S.
LieferstatusFolgt in ca. 10 Arbeitstagen
AusgabekennzeichenDeutsch
AbbildungenHC runder Rücken kaschiert
MasseH23.6 cm x B16.0 cm x D3.2 cm 902 g
CoverlagDe Gruyter Oldenbourg
ReiheISSN
VerlagDe Gruyter

Alle Bände der Reihe "ISSN"

Über den Autor Gregor Schiemann

Gregor Schiemann ist Professor für Philosophie mit dem Schwerpunkt Theorie und Geschichte der Wissenschaften am Philosophischen Seminar der Bergischen Universität Wuppertal.

Weitere Titel von Gregor Schiemann