Gesamtausgabe Bd. 90. Zu Ernst Jünger von Martin Heidegger

CHF 64.00 inkl. MwSt.
ISBN: 978-3-465-03325-7
Einband: Fester Einband
Verfügbarkeit: Fehlt beim Verlag, resp. Auslieferung/Lieferant
+ -

Als am Anfang der Dreißiger Jahre Ernst Jüngers Essays "Die totale Mobilmachung" und "Der Arbeiter" erschienen, erkennt Heidegger in ihnen unmittelbar den Geist der sich vollendenden Neuzeit. Für ihn ist Jünger der wahrhaft zeitgemäße Vertreter von Nietzsches Philosophie als dem Ende der abendländischen Metaphysik. Der Band enthält die Texte und Aufzeichnungen aus den Dreißiger und Fünfziger Jahren, in denen Heidegger sich intensiv mit Jünger auseinandersetzt. Er dokumentiert nicht nur Heideggers sehr entschlossen geführte Auseinandersetzung mit Jüngers Analysen, sondern gibt darüber hinaus Einblick in die Herkunft derjenigen Gedanken, die Heidegger später zu seiner Erörterung des "Gestells" ausbaute. Der Band ist ein großer Wurf und für die Jünger- und Heidegger-Forschung in Zukunft unverzichtbar.

Als am Anfang der Dreißiger Jahre Ernst Jüngers Essays "Die totale Mobilmachung" und "Der Arbeiter" erschienen, erkennt Heidegger in ihnen unmittelbar den Geist der sich vollendenden Neuzeit. Für ihn ist Jünger der wahrhaft zeitgemäße Vertreter von Nietzsches Philosophie als dem Ende der abendländischen Metaphysik. Der Band enthält die Texte und Aufzeichnungen aus den Dreißiger und Fünfziger Jahren, in denen Heidegger sich intensiv mit Jünger auseinandersetzt. Er dokumentiert nicht nur Heideggers sehr entschlossen geführte Auseinandersetzung mit Jüngers Analysen, sondern gibt darüber hinaus Einblick in die Herkunft derjenigen Gedanken, die Heidegger später zu seiner Erörterung des "Gestells" ausbaute. Der Band ist ein großer Wurf und für die Jünger- und Heidegger-Forschung in Zukunft unverzichtbar.

AutorHeidegger, Martin / Trawny, Peter (Hrsg.)
EinbandFester Einband
Erscheinungsjahr2004
Seitenangabe472 S.
LieferstatusFehlt beim Verlag / Lieferant. Liefertermin nicht bekannt
AusgabekennzeichenDeutsch
Abbildungen1 Farbtaf.
MasseH21.4 cm x B15.6 cm x D3.4 cm 697 g
AuflageVollst. überarb. N.-A
ReiheMartin Heidegger Gesamtausgabe
VerlagKlostermann Vittorio GmbH

Alle Bände der Reihe "Martin Heidegger Gesamtausgabe"

Über den Autor Martin Heidegger

Mark Michalski, geb. 1963, lehrt Philosophie an der Universität Patras mit den Forschungsschwerpunkten Geschichte und Historiographie der deutschsprachigen Philosophie, Phänomenologie und Hermeneutik sowie die Philosophie Martin Heideggers.

Weitere Titel von Martin Heidegger