Gesamtausgabe Abt. 2 Vorlesungen Bd. 58. Grundprobleme der Phänomenologie von Martin Heidegger

CHF 57.50 inkl. MwSt.
ISBN: 978-3-465-03665-4
Einband: Fester Einband
Verfügbarkeit: in der Regel innert 2-5 Werktagen lieferbar. Abweichungen werden nach Bestelleingang per Mail gemeldet.
+ -

Phänomenologie als Ursprungswissenschaft vom Leben in ihren Strukturen und thematischen Bereichen aufzuweisen, steckt Rahmen und Ziel dieser Freiburger Dozentenvorlesung ab. In dieser Grundtendenz ist die Vorlesung ein bedeutendes Zeugnis des Durchbruchs des Heideggerschen Denkens hin zur Position von "Sein und Zeit".

Phänomenologie als Ursprungswissenschaft vom Leben in ihren Strukturen und thematischen Bereichen aufzuweisen, steckt Rahmen und Ziel dieser Freiburger Dozentenvorlesung ab. In dieser Grundtendenz ist die Vorlesung ein bedeutendes Zeugnis des Durchbruchs des Heideggerschen Denkens hin zur Position von "Sein und Zeit".

AutorHeidegger, Martin / Gander, Hans-Helmuth (Hrsg.)
EinbandFester Einband
Erscheinungsjahr2010
Seitenangabe274 S.
LieferstatusLibri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
AusgabekennzeichenDeutsch
MasseH21.4 cm x B15.4 cm x D2.5 cm 451 g
Auflage10002 A. 2. durchgesehene Auflage
ReiheMartin Heidegger Gesamtausgabe
VerlagKlostermann Vittorio GmbH

Alle Bände der Reihe "Martin Heidegger Gesamtausgabe"

Über den Autor Martin Heidegger

Mark Michalski, geb. 1963, lehrt Philosophie an der Universität Patras mit den Forschungsschwerpunkten Geschichte und Historiographie der deutschsprachigen Philosophie, Phänomenologie und Hermeneutik sowie die Philosophie Martin Heideggers.

Weitere Titel von Martin Heidegger