Diese Vergangenheit nicht zu kennen heißt, sich selbst nicht zu kennen von Ernst Piper

Deutsche Geschichte im Zeitalter der Extreme
CHF 36.50 inkl. MwSt.
ISBN: 978-3-96289-150-3
Einband: Fester Einband
Verfügbarkeit: Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
+ -

Der Historiker Ernst Piper, der lange Jahre auch als Verleger gearbeitet hat, legt hier eine Summe seiner lebenslangen Beschäftigung mit dem Nationalsozialismus vor. Die Spanne reicht von Beiträgen zu ideologischen Vorläufern wie Paul de Lagarde und Oswald Spengler über den nationalsozialistischen Chefideologen Alfred Rosenberg bis hin zu Fragen der
Vergangenheitspolitik und der Erinnerungskultur nach 1945. Auch über die Entstehungsgeschichte der Dokumentation des Historikerstreits, die er 1987 herausgebracht hat, gibt der Autor Auskunft.
Das Buch ist ein wichtiger Beitrag zur deutschen Kultur- und Ideengeschichte der letzten 150 Jahre.

VOM AUTOR DES BESTSELLERS "ROSA LUXEMBURG. EIN LEBEN"

"Objektiv brillant."
Alexander Cammann, Die Zeit

"Exzellent erzählt und dokumentiert."
Rainer Stephan, Süddeutsche Zeitung


»Ernst Piper erhellt deutsche Ideengeschichte im Zeitalter der Extreme.«

Der Historiker Ernst Piper, der lange Jahre auch als Verleger gearbeitet hat, legt hier eine Summe seiner lebenslangen Beschäftigung mit dem Nationalsozialismus vor. Die Spanne reicht von Beiträgen zu ideologischen Vorläufern wie Paul de Lagarde und Oswald Spengler über den nationalsozialistischen Chefideologen Alfred Rosenberg bis hin zu Fragen der
Vergangenheitspolitik und der Erinnerungskultur nach 1945. Auch über die Entstehungsgeschichte der Dokumentation des Historikerstreits, die er 1987 herausgebracht hat, gibt der Autor Auskunft.
Das Buch ist ein wichtiger Beitrag zur deutschen Kultur- und Ideengeschichte der letzten 150 Jahre.

VOM AUTOR DES BESTSELLERS "ROSA LUXEMBURG. EIN LEBEN"

"Objektiv brillant."
Alexander Cammann, Die Zeit

"Exzellent erzählt und dokumentiert."
Rainer Stephan, Süddeutsche Zeitung


»Ernst Piper erhellt deutsche Ideengeschichte im Zeitalter der Extreme.«
AutorPiper, Ernst
EinbandFester Einband
Erscheinungsjahr2022
Seitenangabe336 S.
LieferstatusLieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
AusgabekennzeichenDeutsch
MasseH21.0 cm x B13.5 cm x D2.8 cm 527 g
Auflage1. Auflage
VerlagCh. Links

Über den Autor Ernst Piper

Ernst Piper, 1952 in München geboren, lebt heute in Berlin. Er ist apl. Professor für Neuere Geschichte an der Universität Potsdam und hat zahlreiche Bücher zur Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts publiziert. Zuletzt erschienen »Nacht über Europa. Kulturgeschichte des Ersten Weltkriegs« (2014) und die Biografien »Alfred Rosenberg. Hitlers Chefideologe« (2007) und "Rosa Luxemburg. Ein Leben". Zum 150. Geburtstag von Rosa Luxemburg erscheint bei Pantheon nun die gleichnamige Taschenbuchausgabe der Biografie.

Weitere Titel von Ernst Piper