Die letzten 100 Tage Hitlers von Jean-Pierre Pécau

CHF 37.90 inkl. MwSt.
ISBN: 978-3-95728-934-6
Einband: Fester Einband
Verfügbarkeit: Noch nicht erschienen, Februar 2025
+ -

Eine Mahnung gegen das Vergessen - Die letzten Tage des Dritten Reiches

Anfang 1945 wird Deutschland zum Schlachtfeld. Alle militärischen und politischen Entscheidungen werden von einem Mann getroffen: Adolf Hitler, der am 30. April 1945 mit seiner Lebensgefährtin Eva Braun Selbstmord begeht. Doch wie handelt er als Führer des nationalsozialistischen Regimes? Welche Angriffsbefehle gibt er in den letzten 100 Tagen seines Lebens? Und was passiert, als die Rote Armee Berlin erobert - die Stadt, in der er sich im Führerbunker zurückgezogen und abgeschottet hat. Historisch fundiert und künstlerisch beeindruckend zeigt diese packende Graphic Novel das Chaos, den Wahnsinn, die Ängste und die tiefen Abgründe des Naziregimes in ihren letzten Stunden im Berliner Führerbunker. In kraftvollen Illustrationen schildert der Comic Tag für Tag Hitlers Entscheidungen, deren Auswirkungen auf den Krieg und schlussendlich den Untergang des Dritten Reiches: Vom Stauffenberg-Attentat über die gescheiterte Ardennenoffensive bis zum Nerobefehl.

Die letzten Monate des Zweiten Weltkriegs sind die zerstörerischsten und fordern die meisten Opfer. Jeden Tag verlieren durchschnittlich 30.000 Menschen ihr Leben. Die Chronik einer grausamen Zeit und das Schicksal des Drahtziehers dahinter.

Eine Mahnung gegen das Vergessen - Die letzten Tage des Dritten Reiches

Anfang 1945 wird Deutschland zum Schlachtfeld. Alle militärischen und politischen Entscheidungen werden von einem Mann getroffen: Adolf Hitler, der am 30. April 1945 mit seiner Lebensgefährtin Eva Braun Selbstmord begeht. Doch wie handelt er als Führer des nationalsozialistischen Regimes? Welche Angriffsbefehle gibt er in den letzten 100 Tagen seines Lebens? Und was passiert, als die Rote Armee Berlin erobert - die Stadt, in der er sich im Führerbunker zurückgezogen und abgeschottet hat. Historisch fundiert und künstlerisch beeindruckend zeigt diese packende Graphic Novel das Chaos, den Wahnsinn, die Ängste und die tiefen Abgründe des Naziregimes in ihren letzten Stunden im Berliner Führerbunker. In kraftvollen Illustrationen schildert der Comic Tag für Tag Hitlers Entscheidungen, deren Auswirkungen auf den Krieg und schlussendlich den Untergang des Dritten Reiches: Vom Stauffenberg-Attentat über die gescheiterte Ardennenoffensive bis zum Nerobefehl.

Die letzten Monate des Zweiten Weltkriegs sind die zerstörerischsten und fordern die meisten Opfer. Jeden Tag verlieren durchschnittlich 30.000 Menschen ihr Leben. Die Chronik einer grausamen Zeit und das Schicksal des Drahtziehers dahinter.

AutorPécau, Jean-Pierre / Pasquay, Sarah (Übers.) / Mavric, Senad (Illustr.) / Andronik, Filip (Illustr.) / Verney, Jean (Illustr.)
EinbandFester Einband
Erscheinungsjahr2025
Seitenangabe112 S.
LieferstatusNoch nicht erschienen, Februar 2025
AusgabekennzeichenDeutsch
AbbildungenGB
MasseH28.5 cm x B20.5 cm
Verlagsartikelnummer2934
VerlagKnesebeck

Über den Autor Jean-Pierre Pécau

Jean-Pierre Pécau, geboren 1955 in Paris, studierte Geschichte und arbeitete einige Jahre als Lehrer, bevor er sich Fantasy-Rollenspielen als Übersetzer, Redakteur und Herausgeber widmete. Nach einer weiteren Station als Fernsehserien-Drehbuchautor fand er zum Comic und veröffentlichte seitdem mehrere Graphic Novels. Er lebt in Saint-Ouen.Senad Mavric ist Illustrator und Zeichner. Er wurde 1970 in Sarajevo geboren, wo er Angewandte Kunst und Graphikdesign studierte. Nach Studienaufenthalten in Le Mans und in Orlèans arbeitete einige Jahre als Graphiker und veröffentlicht heute Comics und Graphic Novels. Gemeinsam mit Jean-Pierre Pécau hat er bereits die Serie Machine de Guerre (Delcourt, 2016) geschaffen.Filip Andronik wurde 1981 in Sarajevo geboren, wo er auch heute lebt. Er studierte an der Hochschule für Angewandte Kunst und engagiert sich leidenschaftlich für die Comic-Kultur in Bosnien und Herzegowina. Seine Comics wurden mehrfach ausgezeichnet.Jean Verney arbeitete zunächst als Computergrafiker und koloriert heute Comics und Graphic Novels für große Verlagshäuser.

Weitere Titel von Jean-Pierre Pécau