Inmitten des Zweiten Weltkrieges veröffentlichte Rachel Bespaloff ihre Abhandlung über Homers Ilias und weckte damit sofort die Aufmerksamkeit von Exilanten wie Hermann Broch. Denn mit ihrer fein gewobenen literarischen und philosophischen Untersuchung des griechischen Epos gelang es ihr, auf engem Raum die existenziellen Schicksalsfragen der condition humaine in Frieden und Krieg auszuleuchten und die radikale Gegenwärtigkeit der Ilias unter Beweis zu stellen. Indem sie die Ambivalenz des Krieges mit seinen tod-, aber auch lebensbringenden Qualitäten unterstreicht, fordert sie den heutigen Leser heraus und schärft seinen Blick auf eine Welt, die weiterhin von Gewalt beherrscht wird.
Band 057
Kartonierter Einband (Kt) | 2015
Band 059
Kartonierter Einband (Kt) | 2015
Band 078
Kartonierter Einband (Kt) | 2016
Band 079
Kartonierter Einband (Kt) | 2016
Band 083
Kartonierter Einband (Kt) | 2017
Band 085
Kartonierter Einband (Kt) | 2017
Band 086
Kartonierter Einband (Kt) | 2020
Band 087
Kartonierter Einband (Kt) | 2016
Band 089
Kartonierter Einband (Kt) | 2016
Band 092
Kartonierter Einband (Kt) | 2016
Band 094
Kartonierter Einband (Kt) | 2018
Band 100
Kartonierter Einband (Kt) | 2017
Band 110
Kartonierter Einband (Kt) | 2017
Band 115
Kartonierter Einband (Kt) | 2017
Band 123
Kartonierter Einband (Kt) | 2017
Band 129
Kartonierter Einband (Kt) | 2017
Band 131
Kartonierter Einband (Kt) | 2018
Band 135
Kartonierter Einband (Kt) | 2018
Band 139
Kartonierter Einband (Kt) | 2018
Band 140
Kartonierter Einband (Kt) | 2019
Band 141
Kartonierter Einband (Kt) | 2018
Band 142
Kartonierter Einband (Kt) | 2019
Band 153
Kartonierter Einband (Kt) | 2019
Band 155
Kartonierter Einband (Kt) | 2019
Band 158
Kartonierter Einband (Kt) | 2020
Band 167
Kartonierter Einband (Kt) | 2020
Band 169
Kartonierter Einband (Kt) | 2020
Band 170
Kartonierter Einband (Kt) | 2020
Band 174
Kartonierter Einband (Kt) | 2021
Band 177
Kartonierter Einband (Kt) | 2021
Band 179
Kartonierter Einband (Kt) | 2021
Band 181
Kartonierter Einband (Kt) | 2021
Band 184
Kartonierter Einband (Kt) | 2021
Band 195
Kartonierter Einband (Kt) | 2022
Band 198
Kartonierter Einband (Kt) | 2022
Band 207
Kartonierter Einband (Kt) | 2022
Band 208
Kartonierter Einband (Kt) | 2022
Band 214
Kartonierter Einband (Kt) | 2022
Band 215
Kartonierter Einband (Kt) | 2023
Band 217
Kartonierter Einband (Kt) | 2023
Band 220
Kartonierter Einband (Kt) | 2023
Band 228
Kartonierter Einband (Kt) | 2024
Band 231
Kartonierter Einband (Kt) | 2024
Band 232
Kartonierter Einband (Kt) | 2024
Band 235
Kartonierter Einband (Kt) | 2025
Band 237
Kartonierter Einband (Kt) | 2024
Band 240
Kartonierter Einband (Kt) | 2024
Band 244
Kartonierter Einband (Kt) | 2025
Band 246
Kartonierter Einband (Kt) | 2025
Band 248
Kartonierter Einband (Kt) | 2025
Band 250
Kartonierter Einband (Kt) | 2025
Über den Autor Rachel Bespaloff
Rachel Bespaloff, 1895 in Bulgarien als Kind einer ukrainisch-jüdischen Familie geboren, wuchs in Paris auf. Dort stand sie in engem freundschaftlichen und intellektuellen Kontakt mit Leo Schestow und Jean Wahl. 1942 floh sie vor den Nazis nach Massachusetts in den USA, wo sie sich 1949 das Leben nahm. Ihr Text Die Ilias wurde bislang ins Englische und ins Italienische übersetzt.