RSS

Blog Beiträge markiert mit 'comix palaver'

Comix Palaver #5: Musik in den Ohren und Panels vor den Augen
Comix Palaver #5: Musik in den Ohren und Panels vor den Augen

Comix Palaver #5
Anlaufstelle und Dialogzentrum für Comics und Mangas, ganz ohne Tonrauschen

Samstag, 18. Januar 2025, 18.00 – 19.30 Uhr
Musik in den Ohren und Panels vor den Augen, Eintritt frei

David Bowie – grandioser Musiker und schillernde, vielseitige Persönlichkeit. Die breite Musikpalette seiner 50-jährigen Karriere verbindet Generationen und jeder von uns hat seinen ganz persönlichen Bowie Lieblingssong. Der Comiczeichner Reinhard Kleist verzaubert uns mit seinem zweiten David Bowie Comic „Low“ erneut und portraitiert damit die Berliner Jahre Bowies 1976 bis 1978. Wie kein anderer vermag Kleist, der bereits zahlreiche Biografien* erfolgreich in Comicform adaptiert hat, eine berührend intime und atmosphärisch authentische Stimmung einzufangen. Wie entsteht ein Comic, der diesen magischen Sog von Songs, Leben und Zeitgeist einfängt? Wie recherchiert Kleist zu einem bereits so viel gespielten und interpretierten Künstler und wie klingt eine musikalische Lesung?

Reinhard Kleist wird uns zusammen mit Matthias Wieland (Übersetzer, Moderator und Vorleser) besuchen und mehr über seinen Comicband „Low“ erzählen. Mit geölten Stimmbändern wird Matthias die Panels filmreif und mit Musik unterlegt vortragen und danach bleibt uns noch ausreichend Zeit zum Palavern.

Wenn sich die zwei Künste Musik und Comic treffen, dann sind wir ganz Ohr, und Du?

*David Bowie – Starman, Johnny Cash – I see darkness, Nick Cave – Mercy on you, Knock out (Emile Griffith), Der Traum von Olympia (Die Geschichte von Samia Yusuf Omar), Der Boxer (Die wahre Geschichte des Hertzko Haft), uvm.

 

Die ganze Auswahl an Kleist-Comics unter: https://www.comix-shop.ch/reinhardkleist

 

Comix Palaver #4 Die Psyche
Comix Palaver #4 Die Psyche

Comix Palaver #4: Die Psyche
Anlaufstelle und Dialogzentrum für Comics und Mangas. Rezeptfrei!
Samstag, 16. November 2024, 17.00 – 19.00 Uhr, Eintritt frei

Emotionale Zustände in Worte zu fassen, ist wohl für die meisten von uns eine grosse Herausforderung. Die Gefühle brodeln in uns, der Körper zittert und der Kopf ist mit Watte gefüllt. Diese Gefühle auszudrücken, dafür eignen sich Comics besonders gut. Denn der mannigfaltige Strauss an Empfindungen kann vielschichtig in diese erzählende Bildform umgesetzt werden. Was Buchstaben nicht erfassen können, übernimmt die Bildsprache. Und so kann ein Gefühl des Verstehens und Mitfühlens entstehen.

Um Angstzustände, Panikattacken oder Depressionen in einem Comic zu verarbeiten, haben die zwei eingeladenen Comicschaffenden ganz eigene stilistische und erzählerische Wege gewählt. Beide verbindet den scharfsinnigen Blick auf diese Themen.
Wir möchten mehr über die künstlerische Arbeit von Anja Wicki und Nando von Arb und ihre Herangehensweise an diese Comicprojekte erfahren!

Anja Wicki debütierte 2023 mit ihrem Comic «In Ordnung». Es wird das Leben einer Frau erzählt, die an einer namenlosen, psychischen Erkrankung leidet. Der Comic wurde 2023 mit dem «Prix Delémont’BD de la meilleure première œuvre de bande dessinée suisse» ausgezeichnet und ist 2024 auf Französisch übersetzt worden.https://anjawicki.ch

Nando von Arb hat nach seinem Debüt (3 Väter) das Werk «Fürchten lernen» geschaffen. Einen künstlerisch virtuosen und farbenprächtigen Comic, der Angstzustände treffend, humorvoll und zuweilen skurril skizziert. Der Comic wurde mehrfach ausgezeichnet. https://nandovonarb.ch

Hast Du Lust, unkartierte comiceske Gefilde der Psyche zu besuchen, dann komm mit uns auf die Reise!

Comix Palaver #3 Traumfabrik USA
Comix Palaver #3 Traumfabrik USA

Comix Palaver #3: Traumfabrik USA
Anlaufstelle und Dialogzentrum für Comics und Mangas ganz ohne Cookies

Freitag, 13. September 2024 19.30 – 21.00

Wie damals im wilden Westen, als Buffalo Bill und seine Zeitgenossen Menschenmassen in ihren Bann gezogen haben, so lassen wir uns heute genauso von unterhaltungstechnischen Lassos einfangen. Jahrzehnte sind durchs Land gezogen und die Freiluftspektakel wurden zur Unterhaltungsindustrie formiert. Gefesselt und gebannt werden wir heute noch von guter Unterhaltung, nur sieht sie anders aus.

So sitzen wir stundenlang Comic lesend auf dem Sofa, im Zug und auf der Parkbank oder zockend vor der Flimmerkiste. Paralysiert von ungeheuerlichen, fantastischen und aberwitzigen Geschichten, vergessen wir, dass sich die Erde dreht.Wenn wir von der Traumfabrik USA sprechen, dann ist dies wohl etwas romantisiert, denn dort wo Träume wahr werden, ist der Motor der Monetarisierung nicht weit. Wir wollen mehr darüber wissen! 


Warum fasziniert es, für die US-Kreativindustrie zu arbeiten? Wie macht man auf sich aufmerksam und was bedeutet die Digitalisierung für die künstlerische Arbeit?
Dafür haben wir zwei ausgesprochen aktive Mitglieder dieser Traumfabrik bei uns zum Dialog eingeladen.

Geoffo ist ein französischer Künstler, der hauptsächlich für Marvel, DC und Image (US-Comicverlage) arbeitet. Tagsüber zeichnet er Comics und nachts kreiert er Webtoons, dazwischen fertigt er Illustrationen oder macht ein Nickerchen. https://geoffo.net/

Dhaniel’s Castillo arbeitet als Illustrator für die Gamebranche, u.a. für Riot Games (League of Legends) als 
Sr. Visual Story Development Artist. Zwischen den Zeitzonen macht er sich Gedanken, wie derzeit die digitale Kreativbranche und KI den künstlerischen Output verändern.

Die zwei Künstler geben uns Einblicke in ihre Arbeit und sprechen über ihre Gedanken und Erfahrungen.
Lasst die Seile schwingen, um spannende Inhalte einzufangen, ihr seid herzlich dazu eingeladen!
Das Gespräch wird in Englisch, ein bisschen Französisch und ggf. in Deutsch geführt.