Bd. 11 / Teil 1/2: Sämtliche Werke. Historisch-Kritische Ausgabe, Band 11 - Sämtliche Werke - Historisch-Kritische Ausgabe von Gottfried Keller

Der grüne Heinrich 1854/55 (Band 1 und 2)
CHF 106.00 inkl. MwSt.
ISBN: 978-3-03823-156-1
Einband: Fester Einband
Verfügbarkeit: in der Regel innert 2-5 Werktagen lieferbar. Abweichungen werden nach Bestelleingang per Mail gemeldet.
+ -
Gottfried Kellers meisterhafter Lebensroman «Der grüne Heinrich» erschien 1854/55 in erster Fassung. Diese zeigt den unmittelbaren, subjektiven und stärker zeitkritischen Bezug zur Gegenwart des Autors.
Gottfried Kellers meisterhafter Lebensroman «Der grüne Heinrich» erschien 1854/55 in erster Fassung. Diese zeigt den unmittelbaren, subjektiven und stärker zeitkritischen Bezug zur Gegenwart des Autors.
AutorKeller, Gottfried / Morgenthaler, Walter (Hrsg.) / Grob, Karl (Hrsg.) / Stocker, Peter (Hrsg.) / Binder, Thomas (Hrsg.) / Stiftung Historisch-Kritische Gottfried Keller-Ausgabe (Hrsg.)
EinbandFester Einband
Erscheinungsjahr2005
LieferstatusLieferbar in 24 Stunden
AusgabekennzeichenDeutsch
MasseH15.5 cm x B24.0 cm x D4.6 cm 1'020 g
CoverlagNZZ Libro (Bisheriger Verlag)
KettungstitelSämtliche Werke - Historisch-Kritische Ausgabe
Verlagsartikelnummer616
VerlagNZZ Libro

Über den Autor Gottfried Keller

Gottfried Keller (19.7.1819 Zürich - 15.7.1890 Zürich) absolvierte eine Lehre als Vedutenmaler, studierte an der Münchner Kunstakademie, später Philosophie in Heidelberg. 1855 kehrte er in die Schweiz zurück und lebte zunächst ohne Einkommen bei seiner Mutter und seiner Schwester Regula, bis er 1861 Erster Stadtschreiber des Kantons Zürich wurde und ab 1876 als freier Schriftsteller lebte. Kellers Werke werden dem bürgerlichen Realismus zugeordnet, sein autobiographisch geprägter Roman »Der grüne Heinrich« führt die Tradition des Bildungsromans in skeptischer Weise weiter, sein bekanntester Novellen-Zyklus »Die Leute von Seldwyla« verbindet im »Keller-Ton« (den Ausdruck prägte Theodor Fontane) Realismus mit humorvoller Satire.

Weitere Titel von Gottfried Keller